Das UNIWIPO Furnierschichtholzsystem besteht aus bis zu 12,5 Meter langen und bis zu 3m hohen faserverstärkten Furnierschichtholzelementen. Insbesondere wenn Fundament-Segmente vorgefertigt hergestellt werden um am Bestimmungsort entsprechend dem modularen Aufbau zusammengefügt werden, kann ein solches Fundament zeiteffizient errichtet werden. Eine Montage bzw. Demontage von geschichtet ausgeführten Segmenten ist somit problemlos möglich.
Auf weniger tragfähigen Böden wird meist mit Pfahlgründungen gearbeitet, diese trägt die anstehenden Lasten in tiefere Schichten ab, hierbei werden unzureichend tragfähigen Bodenschichten überbrückt. Die Last wir in zwei verschiedene Komponenten zerlegt, einerseits die Drucklast, die auf die Spitze des Pfahles lastet, andererseits in Reibung insbesondere am Mantel der Säulen. Bei der Herstellung von Pfahlgründungen werden Fertigpfähle, Ortbetonpfähle und Verbundpfähle unterschieden. Fertigpfähle oder Fertigbetonrammpfähle werden meist in ganzer Länge oder in Teilstücken vorfabriziert und gerammt. Ortbetonpfähle werden nach Erreichen der Bohrlochtiefe im Bohrloch betoniert. Bei Verbundpfählen wird insbesondere ein vorgefertigtes Tragglied welches aus Fertigbeton, Beton oder Stahl besteht, in ein Bohrloch eingeführt und dort mit einem meist aufquellenden Zementmörtel verpresst.