Durch diese strategische Fokussierung sollen die Kompetenzen im Bereich Inside weiter ausgebaut werden. Man habe damit die Möglichkeit, die Zusammenarbeit mit den Partnern im Projektgeschäft weiter stärken sowie die Aufträge im Gewerbebau schneller und flexibler bearbeiten zu können und die Lieferzeiten so zu verkürzen.
Lehm und Holz sind nicht die üblichen Baumaterialien im Gewerbebau. Gleichwohl versprechen diese ökologischen Baustoffe diverse Vorteile - das zeigen exemplarisch die Projekte, die in diesem Fachbuch vorgestellt werden:
Das Gewerbeobjekt bietet Arbeitsräume zum Wohlfühlen und sehr geringe Betriebskosten. Die Bauweise der Firma Staudenschreiner Holzbau GmbH wurde auf das Gewerbeobjekt angepasst. Dabei ist ein Gebäude entstanden, in dem sich die Mitarbeiter*innen heute richtig wohl fühlen.
Einen Arbeitsort, an dem die Mitarbeiter nicht „eingesperrt“ sind, wünschten sich w:architekten seit langem für ihr neues Büro. Dann bauten sie es selbst und schufen sich damit eine Visitenkarte. Der konsequent reduziert gestaltete Innenraum lebt durch seine Materialien und die Beleuchtung.
Eigentlich sind Schieferfassaden in Probstzella nichts Ungewöhnliches. Der Ort liegt schließlich unweit des Thüringer Schiefergebirges. Und doch sprengt die Fassade der Elobau übliche Maßstäbe: Sie ist groß, dennoch voller Bewegung, mit Rathschecks Dynamischer Rechteckdeckung modern gestaltet und dazu hoch wärmegedämmt. Dahinter stehen ein Bauherr mit Prinzipien und Architekten, die seine Visionen vorbildlich umsetzten: