Holzziegel mit Innenlagen aus Brettschichtholz werden bevorzugt aus den Abfallstücken der Zimmerei bzw. Brettschichtholz Werke hergestellt. Unter BrettschichtholzBrettschichtholz abgekürzt BSH, oder gerne auch als Leimholz oder Leimbalken bezeichnet, versteht man ein balkenförmiges Bauteil aus zumindest drei Lagen in gleicher Faserrichtung verleimte Bretter. Diese Holzbretter werden meist technisch getrocknet, gehobelt und der Länge nach mittels Keilzinkung zu sogenannten Brettlamellen verbunden. Wenngleich Brettschichtholz in der Regel immer aus einer Holzart hergestellt wird, lassen sich vereinzelt auch Mischträger finden, wobei die Lamellen der Druck-, und Zugzonen bevorzugt aus dem festeren Holz insbesondere aber Laubholz bestehen.
Beim Bau von Einfamilienhäusern, Mehrfamilienhäusern und Wohnblöcken sind Brettschichtholz Holzziegel ein vielseitig zu verwendender und bestens geeigneter Holzwerkstoff um große Lasten abzutragen. Durch das Verleimen mehrerer meist brettartigen Holzquerschnitten ist es möglich ein Bauteil zu schaffen, dass ernorme Drücke aushält. Insbesondere sind diese Holzbausteine für schneereiche Gebiete gedacht, in denen im Winter einige Meter Schnee liegen. Aber auch beim Gewerbebau oder im Hallenbau sind diese Ziegel ein gerne gesehener Baustoff. Somit wird gezielt ein Werkstoff eingesetzt, der für das jeweilige Projekt die beste Eignung aufweist. Ein hoher Vor-Fertigungsgrad ermöglicht kurze Montagetermine und günstige Baukosten.
Wir arbeiten mit dem patentierten Uniqueblock "GLT-Wood-Bricks" Holzziegel, der in Österreich erdacht und entwickelt wurde. Wenngleich der Baustoff Holz schon seit einigen hundert Jahren bereits von unseren Vorfahren genutzt wurde, ist Holz aber auch gleichzeitig der Baustoff der Zukunft. Grundkonstruktionen und Wandaufbauten von vielen Gebäuden aus Gewerbe oder Wohnbau bestehen zum großen Teil aus Holzziegeln. Ob im Innenwandbereich oder als tragende Wand, Holzziegel eignen sich als attraktives Gestaltungselement je nach Designkonzept und Anforderung.