Früher wurden ganze Fachwerkhäuser traditionell aus Eiche gebaut. Eiche ist bekannt für ihre Robustheit, die aufgrund ihrer Dauerhaftigkeit auch als Bauholz eine wichtige Rolle einnimmt. Die Oberflächenhärte von Eiche liegt im Bereich von Esche und Buche. Bauten aus Eichenholz bestehen mehrere hundert Jahre lang, Wasser und Erde können ihr sehr lange nichts anhaben, ebensowenig Luftfeuchtigkeit. Des Weiteren besitzt das Holz der Eiche einen hohen Abnutzungs-Widerstand, was es für Anwendungen bei Böden aber auch an Verkleidungen und Treppen sehr dekorativ erscheinen lässt. Dazu verfügt der HolzZiegel über eine enorme Lebensdauer. Der Rohbau eines Hauses ist mitunter der größte Kostenbereich und somit die größte Einsparmöglichkeit durch Eigenleistung für den Bauherrn.
HolzBaustein-Systeme wie etwa ein Bausatz aus Eichen Ziegeln machen oft das Bauen überhaupt erst möglich. Wie bei herkömmlicher Bauweise meist üblich fallen bei Holzziegel Bauweise keine großen Kosten an speziellen Werkzeugen oder teuren Maschinen an. Einer der größten Vorteile der Holzziegel Bauweise liegt im Zeitaufwand, denn ein HolzZiegel-Haus kann innerhalb kürzester Zeit gebaut werden.