zukunftsorientiertes Bauen
Modernes, energiesparendes Bauen und Sanieren zum einen, Ressourcen schonende Bauweisen und neue Techniken und Baustoffe zum anderen- das ist
zukunftsorientiertes Bauen. Als Bauträger sollte man sich seiner ökologischen Verantwortung bei der Wahl der richtigen Baustoffe bewusst sein,
um nicht später dazustehen und alles umbauen oder renovieren zu müssen. Zukunftsorientiert zu bauen bedeutet auch, schon bei der Planung der
Gebäude ans Alter zu denken, es erfordert ein Umdenken, nicht nur bei Architekten und Holzbaumeistern, hier müssen alle Gewerke Hand in Hand
laufen. Ressourcenknappheit, Umweltsünden und der Klimawandel fordern Veränderungen, etwa einen erhöhten Einsatzes innovativer Gebäudetechnologien,
rationelle Bautechnologien wie Trapezsteg-Holzbau-Element und Fachwerksteg-Element und nachhaltige Baustoffe. Das Zimmermeisterhaus ist eine
zukunftsorientierte Möglichkeit des Bauens. Die Kellerwände dieser Häuser sind meist aus heimischen Holzziegel mit Dämmstoff ausgeführt sind
wobei die Materialien Polyurethan und XPS als wasserabweisender Stoff die Außenlagen der Wände bilden. Bausteine mit Polyurethanschaum sind
dem angrenzenden Erdreich ein guter Dämmstoff insbesondere druckbeständiges Polyurethan als harter Blockschaum.