Öle und Wachse für die Oberflächenbehandlung
Hierbei handelt es sich um natürliche Stoffe, mit denen die Oberfläche versiegelt werden kann. Pflanzliche Öle werden schon sehr lange verwendet,
Leinölfirnis gehört zu den ältesten Mitteln für die Holzbehandlung. Das Öl zieht tief ein, reagiert mit dem Sauerstoff und versiegelt das Holz.
Dieses erhält gleichzeitig einen wunderbaren Glanz. Eventuellem Holzschwamm wird gleichzeitig die Lebensgrundlage entzogen. Leinölfirnis wird in
modernen Mischungen nach DIN angeboten, er kann durch Rollen, Streichen, Spritzen oder Tauchen aufgetragen werden, wobei die Raum- und
Oberflächentemperatur ab 15° Celsius betragen muss. Es werden mehrere Schichten aufgetragen, bis die Aufnahmefähigkeit des Holzes erschöpft ist.
Nach dem Ölen kann man das Holz Wachsen, durch beide Behandlungen werden natürliche Farbtöne intensiver. Insgesamt dunkelt das Holz nach.
Durch Wachsen glänzt das Holz noch mehr als durch Öl.