Vorfertigung der Bauteile in der Zimmerei
Der Vorteil der Holzrahmenbauweise liegt in der Vorfertigung der Bauteile in der Zimmerei. Die einzelnen Wände werden dort mit Wärmedämmung und
meist auch Fenstern/Türen komplett fertig erstellt, auf der Baustelle werden sie lediglich montiert. Ein Rohbau wird so in wenigen Tagen errichtet,
was auch hinsichtlich der Witterungsunabhängigkeit von Vorteil ist. Der Holzrahmenbau ist auf diese Weise besonders kostengünstig und setzt sich
daher vermehrt durch. Der Einsatz der Frames ist sehr vielfältig möglich, Ein- und Zweifamilienhäuser werden gern so gebaut, auch mehrgeschossige
Bauwerke lassen sich auf diese Weise errichten. Der Holzrahmenbau hat sich ursprünglich in Nordamerika entwickelt, europäische Einwanderer führten
auf diese Weise ihre traditionelle Fachwerkbauweise fort. Heute ist er auch in Skandinavien sehr oft anzutreffen, in Zentraleuropa beginnt er sich
allmählich durchzusetzen. In Nordamerika dominiert diese Bauweise bei Ein- und Zweifamilienhäusern.