Holzständerbauweise im Hausbau
Die Planung des eigenen Hauses ist für alle Bauherren mit einer Vielzahl von Entscheidungen verbunden. Eine der grundlegenden Fragen ist dabei die
Beschaffenheit des zukünftigen Hauses. Die konventionelle Bauweise hat sich in unseren mitteleuropäischen Regionen seit Jahrhunderten bewährt.
Wohnhäuser in Ziegelbauweise erleben häufig nach einhundert Jahren und mehr eine Renaissance durch eine Generalinstandsetzung. Gibt es aber auch eine
alternative Bauweise, die sich immer mehr durchsetzt?
Fertighäuser in Ständerbauweise sind im Vergleich zu aus Stein errichteten Häusern noch relativ jung. Sie sind ein Zeichen dafür, dass moderne
Baustoffe unter Beachtung der fachgerechten Verarbeitung ebenbürtig sind. Die Holzständerbauweise hat den Einfamilienhausbau bereichert und bietet
eine Anzahl von Vorteilen. Die Entscheidung hinsichtlich der Bauweise ist für alle Bauherren deshalb nicht zuletzt eine Frage der Anpassung an die
individuellen Vorstellungen und Gegebenheiten.