Mit der Entscheidung für ein Holzhaus stellen Bauherren ihre Liebe zur Umwelt unter Beweis, vergessen dabei aber allzu oft die Peripherie ihres neuen Eigenheims aus Holz. Denn auch Anbauten wie Balkone oder Terrassen können heutzutage problemlos aus dem nachwachsenden Rohstoff hergestellt werden, ohne dabei gravierende Nachteile in Bezug auf Kosten oder Lebensdauer in Kauf nehmen zu müssen. Ganz im Gegenteil wirken Terrassen oder Balkone aus Holz nicht selten als schmucker Blickfang und fügen sich optisch perfekt in das Gesamtgebilde namens Holzhaus ein.
Terrasse und Balkon sind mehr als die meisten anderen Bauteile eines Hauses durchgehenden Witterungseinflüssen wie Sonne, Wind und Regen ausgesetzt. Aus diesem Grund reicht zur Gewährleistung einer langen Lebensdauer eine einfache Oberflächenbehandlung, wie sie beispielsweise bei Holzteilen im Innenbereich des Hauses üblich ist, bei Terrassen und Balkonen nicht aus. Stattdessen werden die verbauten Holzbretter mit einem speziellen Wachs behandelt, welches völlig ohne Chemie auskommt und aus umweltverträglichen Substanzen hergestellt wird.
Dieses Holzwachs zieht bis tief ins Innere des Baumaterials ein und versiegelt sämtliche Ritzen und Löcher zuverlässig. Insbesondere bei Terrassen aus Holz ist diese Vorbehandlung unerlässlich, da Terrassen in unmittelbarer Bodennähe installiert werden und daher auch die von unten angreifende Feuchtigkeit abweisen müssen. Die Behandlung von einheimischen Hölzern mit umweltverträglichen Holzwachsen verbindet also die Vorteile von robustem Tropenholz und ökologisch unbedenklichem Holz aus dem Schwarzwald.