Ein Plusenergiehaus auch als Energiehaus Plus beziehungsweise Effizienzhaus Plus bezeichnet, ist mit einem Energieversorgungskonzept ausgestattet,
bei dem der Standard Plusenergiehaus erreicht wenn einerseits ein negativer Jahres-Primärenergiebedarf und andererseits auch ein negativer
Jahres-Endenergiebedarf vorliegt. Beim Bauen eines Plusenergiehauses mit Holzbausteinen wird ein Gebäude errichtet, dass mehr Energie gewinnen
kann, als von außen über die Bilanzgrenze bezogen wird. Durch schier unendliche Gestaltungsmöglichkeiten beim Aufbau der Holzziegel ist die
Basis für solche Häuser gelegt. Weiters sind mit Holzziegel gebaute Plus-Energie-Häuser eine Möglichkeit CO2 direkt im Mauerwerk über lange
Zeit zu speichern. In in langlebigen Produkten wie Holzziegel bleibt der einmal vom Baum gebundene Kohlenstoff dem natürlichen Kreislauf für
Jahrzehnte, im besten Fall gar für Jahrhunderte entzogen.